Immer mehr Menschen möchten heute auf Käse verzichten.
Selbst wenn sie nicht vegan leben wollen oder können machen sie es weil sie z.B. eine Unverträglichkeit gegenüber Kuhmilch haben. Oder sie machen es aus gesundheitlichen Gründen, weil sie sich fitter fühlen möchten oder bereits bestehende gesundheitliche Beschwerden in den Griff bekommen möchten.
Was auch immer: Alternativen zu Käse müssen her.
Und eine gute bildet der Nusskäse.

Wildblumenkäse
Es gibt ihn inzwischen schon in Bioläden oder auch online zu kaufen.
Aber er ist auch mit etwas Know- How ganz einfach zu Hause selbst zu machen.
Genauso gestaltet sich das mit Joghurt. Gekaufter Joghurt ist häufig ultrahocherhitzt und somit sind wervolle Bakterienstämme nicht mehr altiv.
Wie das Ganze funktioniert möchte ich Dir in einem kleinen, überschaubaren Workshop zeigen.
Ich möchte euch zeigen wie super einfach es ist Käse und Joghurt selbst zu fermentieren. Roh-vegan auf Nussbasis. So enthält er noch sämtliche wertvollen Bakterienstämme, die für unsere Darmgesundheit so unverzichtbar sind.
Du wirst lernen wie Du Dir einen Frischkäse zubereitest, einen schnittfesten Käse, sowie Cashewjoghurt.
Auch wird es die Möglichkeit geben ein fermentiertes, rohes Brot zu probieren, welches zu meinen absoluten Lieblingsbroten zählt.
Den Abschluss des Workshops bildet ein gemeinsames, veganes Essen welches wir gemeinsam zubereiten.
Alle Infos sowie Rezepte des Workshops bekommst Du in einem ausführlichem Skript noch mal mit nach Hause.
Das Ganze findet in den Räumen des Geschichtserlebnisraumes Lübeck statt, wofür ich unendlich dankbar bin, da sie wunderschön sind. Inmitten traumhafter Natur, direkt am Naturschutzgebiet liegt das kleine, nachgebaute mittelalteriche Dörfchen, welches mit seinem Charme zum Träumen und Verweilen einlädt. Wer dieses noch nicht kennt: allein das ist eine Reise wert.
Datum: 15 Januar, sowie
18. Februar, jeweils von 11.00- ca. 14 Uhr
Ort:
Geschichtserlebnisraum Roter Hahn e. V.
Pommernring 58
23569 Lübeck-Kücknitz
Es wird eine begrenzte Teilnehmerzahl geben, damit ich den Workshop persönlicher gestelten kann.
Der Workshop kostet zum Einstiegspreis nur 29€ und dauert ca. 2-3 Stunden (mit abschließendem gemeinsamen Essen)
In dem Preis enthalten sind auch:
- Kosten für Lebensmittel: 10€
- Materialkosten für das Skript: 4€
Anmeldungen bis zum 15. Januar unter:
E- Mail: rohcoast.diana@gmail.com
oder
Tel.: 0157 31365391
Ich freue mich auf Dich!