Bircher Müsli
Wer kennt es nicht. Das gute, alte Bircher Müsli. Im Original ist es mit Haferflocken. Auch gibt es unendlich viele Variationen. Viele von ihnen sind nicht wirklich so gesund, weil sie fast immer mit Kuhmilch gemacht werden und sehr viele Müslis werden auch mit recht viel raffiniertem Zucker gesüßt. Dabei kann man das Bircher Müsli auch so gesund und vor allem roh zubereiten. Ist doch immer roh, denkst Du? Doch das ist nicht so ganz richtig. Gekaufte Haferflocken unterliegen in der Regel einem thermischem Verfahren, es sei denn Du kaufst Nackt- oder Spelzhafer. Auch sind alle veganen Milche aus dem Handel nicht roh. Das einzige was roh ist ist das Obst welches Du über das Müsli macht. Wenn Du aber Deine Milch selbst machst, z.B. Mandelmich aus aktivierten Mandeln und gekeimten und zurückgetrockneten Buchweizen nimmst, dann hast Du ein richtig, gesundes und rohes Müsli, welches ein optmaler Start in den Tag ist. Mandelmich selbst herstellen einen Becher Mandeln (am besten 24 Stunden einweichen- nach der Hälfte der Zeit das Wasser wechseln und zum Schluß mit …